Bürgerverein Gleimviertel

Bürgerverein Gleimviertel

Menü

  • Bürgerverein Gleimviertel
    • Satzung und Mitgliedschaft
    • Vorstand des Bürgervereins
    • Projekte und Aktionen
    • Im Verein
  • Kiezbüro
  • Nachbar – Kieze
    • Brunnenviertel / Wedding
  • Impressum
  • Datenschutz – Erklärung /DSGVO
  • Kontakt

Geschichte(n)

Gleimstraße – Kinogeschichte

Colosseum und Flohkino Im Unterschied zum Kolosseum in Rom schreibt sich das Berliner Kino in der Schönhauser Allee mit C, also Colosseum. Einige haben Schwierigkeiten mit der Schreibweise wegen dem L und schreiben es doppelt, egal. Viel interessanter ist seine

Hardy 12. Oktober 201622. Januar 2017 Das Gleimviertel, Denkmale, Geschichte(n) Mehr lesen

Geschichte des Gleimtunnels

Die 50-er und 60-er Jahre Wer immer noch glaubt, der Gleimtunnel bezieht seine einzige Bedeutung aus seiner Klassifizerung als Technisches Denkmal Berliner Industriegeschichte, der irrt. Gewiss sind die 80 inzwischen stark korrodierten gusseisernen Hartungschen Stützsäulen ein Beispiel Berliner Ingenieurskunst. Aber

Hardy 24. September 201622. Januar 2017 Das Gleimviertel, Denkmale, Geschichte(n), Gleimtunnel Keine Kommentare Mehr lesen

Gleimviertel – Geschichte

Buchtipp Jeder, der nicht nur aus spekulativen Gründen im Gleimviertel wohnt, sollte sich der zeitgeschichtlichen Bedeutung seines Wohnsitzes bewusst sein. Wer sich dafür interessiert muss unbedingt die „Geschichte der Gleimstraße in Berlin“ lesen. … Ich hab mich schon vor etlichen

Hardy 22. September 201622. Januar 2017 Das Gleimviertel, Geschichte(n), Im Kiez Keine Kommentare Mehr lesen

BV Gleimviertel – Geschichte

Die Groterjan-Brauerei Heute gibt es nur noch eine Schautafel mit unterschiedlichen Nutzern, die das Gelände der ehemaligen Groterjan-Brauerei Milastraße/Ecke Cantianstraße im Gleimviertel besiedeln. Um die Jahrhundertwende sah es da noch ganz anders aus. Im Jahre 1894 wurde das pasteurisierte und

Hardy 4. Januar 201522. Januar 2017 Das Gleimviertel, Denkmale, Geschichte(n) Mehr lesen

Déjà vu – Olympia im Gleimviertel?

Nicht schon wieder! Olympische Spiele in Berlin? Viele Leute in der Stadt schütteln fassungslos den Kopf über diese völlig orientierungslos regierenden Berliner Politiker. Für die Bewohner des Gleimviertels hat diese neueste Schnapsidee von Wowereit und Henkel einen besonders bitteren Beigeschmack.

Hardy 19. August 201420. Mai 2020 Das Gleimviertel, Geschichte(n), Jahn-Sportpark, Mauerpark Keine Kommentare Mehr lesen

Gleimviertel – Geschichte: Moskau brennt

Aus Anlass der Wahlen in der Ukraine am 25. Mai 2014 Heute, vor über 433 Jahren, am 24. Mai 1571, brannte Moskau. Die Krimtataren unter Devlet I Giray hatten es erobert, ausgeplündert und angezündet. Es war nicht das letzte Mal,

Hardy 24. Mai 201422. Januar 2017 Allgemein, Geschichte(n), Seitenblicke Mehr lesen

Das Geimviertel – Geschichte aktuell

Explosion in der Sonnenburger 67 Schaut man aus dem Fenster des Kieztreffs über den Schulhof und den Sportplatz der Schule am Falkplatz bis hinüber zur Sonnenburger Straße, tut sich dort eine unnatürliche Baulücke zwischen dem ehemaligen Bewag Abspannwerk und dem

Hardy 22. Januar 201422. Januar 2017 Das Gleimviertel, Geschichte(n) 1 Kommentar Mehr lesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Twitter

@gleim4tel

Archive

Schlagwörter

Bürgerbewegung Bürgerverein Cantianeck Colosseum Denkmal Exer Fahrradstraße Gewerbe Glaube Gleimstrasse Gleimtunnel Gleimviertel Glosse Grillen Groth Hausnummer Herr und Knecht Häuserkampf Immobilien Jahn-Sportpark Katze Kiez Kop 67 Kopenhagener Straße Mauerpark Nachbarschaft niesen Pankow Parabel Politik und Ökonomie satanische Verse Schule Sommerloch Stauraumkanal Stolpersteine Straßenfest Talk im Kiez Tops Tortenwerkstatt U-Boot Vattenfall Wahl Walpurgisnacht Worst Case Zalando
Copyright © 2022 Bürgerverein Gleimviertel. Powered by WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.