Kiezbewohner stellen sich vor
Am 22.Januar um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr im “Haus der Sinne” , Ystader Straße 10, heißt es wieder: Talk im Kiez!
Bürger, die im Gleimviertel groß geworden sind, treffen auf Hinzugezogene, Gewerbetreibende und Kunstschaffende. Geschichten von nebenan und nachbarschaftliches Miteinander stehen im Vordergrund.
Diesmal zu Gast sind:
Eileen Rogge
Seit über zehn Jahren bereichert Eileen Rogge unseren Kiez mit ihrer geschmackvollen Goldschmiede Eigenart. Hinter ihrem Erfolg verbirgt sich eine tatkräftige Frau, in deren Vita sich unterschiedliche Stärken verbinden: eher grobgestrickt nicht wenige Jahre als Fahrerin schwerer Betonmischlaster, dann die künstlerisch und feinmotorisch anspruchsvolle Ausbildung und Tätigkeit als Goldschmiedin und schließlich Präzision und Kraft vereinigend auf hohem Niveau ihr Hobby als Bogenschützin.
Günter Wetzel
Eine seiner Lieben ist die Eisenbahn, bei der er als in Dresden diplomierter Ingenieur für die Deutsche Reichsbahn und später Deutsche Bahn auf Bauuntergrund spezialisiert tätig war. Von leichterer Note ist sein Hang zur Musik, der er schon als Blasmusiker zur Armeezeit und bis heute als Mitglied des Berliner Lehrerensembles treu bleibt. Sein Lebensweg, zusammen mit Frau und Kindern, war nicht leicht, weil in kritischer Distanz zum DDR-Regime. Die Wiedervereinigung hat er als Befreiung empfunden und sein Weg in die sich wieder formierende SPD in Pankow war nur konsequent.
Markus Hempel-Morgenstern
Wacher Beobachter und Akteur des Gleimviertels zugleich ist der im Polizeiabschnitt 15 tätige Oberkommissar, also der Kontaktbereichsbeamte für den Kiez. In der Kiezvielfalt vielfältige Aufgaben wahrzunehmen und am Puls der Menschen zu sein, liegt Hempel-Morgenstern mehr als ein nach Fachhochschulstudium auch möglicher Dienst bei der Kripo. Mit ihm lässt sich trefflich über Beharrung und Wandel des Gleimviertels als ruhigerem Teil des Prenzlauer Berges diskutieren. Privat frönt Hempel-Morgenstern, durch die Eltern geprägt, als Klavierspieler der Musik.
Moderiert wird der Talk von Rainer Krüger.
der Eintritt ist kostenfrei
HD